Zum Dank an unsere vielen Unterstützer:innen und Spender:innen luden wir zu einem "Kaffeekränzchen mit einer 80-jährigen Dame" ein. Dank Ihrer großzügigen Unterstützung konnten wir an unserer Dampflok 50 2988 die anstehende Kesselhauptuntersuchung sowie verschiedene Zusatzarbeiten durchführen. Somit wird unsere Lok für drei weitere Jahre vor Nostalgiezügen im Einsatz stehen können. Dafür sagen wir noch einmal VIELEN HERZLICHEN DANK.
Zur Feier das Tages gab es reichlich Kaffee und Kuchen, bevor wir zu einer Fotosonderzugfahrt auf den Gleisen der Wutachtalbahn aufbrachen. Zum Abschluß gab es noch ein leckeres Abendessen.
Wir nahmen auch dieses Jahr mit unsere 50 2988 an den 13. Rottweiler Dampftagen der Eisenbahnfreunde Zollernbahn EFZ e.V. teil. Neben Fahrten nach Oberndorf stand unsere Lok auch für Führerstandsmitfahrten dem begeisterten Publikum zur Verfügung.
Unsere 50 2988 durfte einen Sonderzug von Blumberg über Rottweil, Horb, Tübingen, Balingen, Sigmaringen und zurück nach Blumberg führen. Der Sonderzug wurde von einem 70-jährigen Geburtstagskind für seine Gäste gebucht. Am Haken waren 2 Bn-Wagen und der Speisewagen der EFZ. Für das leibliche Wohl war also bestens gesorgt.
Auf YouTube gibt es auch einen Film, der größtenteils diese Sonderfahrt zeigt.
Zur Saisoneröffnung 2022 der Sauschwänzlebahn in Blumberg musste unsere 50 2988 den Zug ziehen. Viele Vereinsmitglieder waren gekommen, um endlich wieder mal unsere "alte Dame" in Aktion zu sehen.
Heute zieht 50 2988 den Zug des EFZ e.V. über die Schwarzwaldbahn. Die beliebten Tunnelfahrten, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Triberg durchgeführt werden, begeisterten wieder Jung und Alt.
Heute geht es erst einmal nach Rottweil, um dann morgen die Tunnelfahrten des EFZ e.V. auf der Schwarzwaldbahn durchzuführen.
Warmdruckprobe der 50 2988. Impressionen von Jürgen Lehmann.
Nach dem allmählichen Abklingen der Corona-Tragödie liegen uns mehrere Fahranfragen für dieses Jahr vor. Nicht nur dies war ein Ansporn der Lokmannschaft, unsere geliebte 50 2988 rechtzeitig betriebsbereit zu machen. Am 25.03. findet die entscheidende Wasserdruckprobe statt, der wir zuversichtlich entgegensehen. Die Vorarbeiten dazu sind bereits erledigt.